Datenschutz & Cookies

Created with Sketch.

 
Datenschutzerklärung der Firma vip hanse touring 

Die vip hanse touring GmbH (im Folgenden „vip hanse touring“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an die Regeln der geltenden Datenschutzgesetze. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der betroffenen Personen an Dritte weitergegeben, es sei denn vip hanse touring ist aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zur Weitergabe der konkreten Daten verpflichtet. 

In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten vip hanse touring verarbeitet, für welche Zwecke dies erfolgt und wie Sie bestimmten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können. 

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: best@vipcentive.de

A) Allgemeine Informationen 

  • Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen 

vip hanse touring GmbH 
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Ines Lenz 
Dehmelstr. 6 
18055 Rostock 
 
Tel +49 381 548120 
Fax +49 381 5481211 
 
E-Mail: best@vipcentive.de

  • Diese Rechte haben Sie 

Sie haben gegenüber vip hanse touring folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

  • Recht auf Auskunft, 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, 
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. 

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 

  • Externer Datenschutzbeauftragter 

vip hanse touring hat Herrn Marco Tessendorf von der procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH, Warschauer Str. 58a, 10243 Berlin, zum externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie per E-Mail unter eDSB@procado.de

 
B) Welche Daten erheben wir von Ihnen? 

Im Folgenden klären für Sie darüber auf, welche Daten wir von Ihnen erheben und zu welchem Zweck wir dies tun. Bei eventuellen Fragen hierzu können Sie sich per E-Mail an best@vipcentive.de wenden. 

 
– Beim Benutzen unserer Webseite 
 
a) Zugriffsdaten 

Soweit Sie sich beim Nutzen unserer Webseite nicht anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, werden nur Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Beim Besuch unserer Webseite erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): 

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
  • Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode 
  • jeweils übertragene Datenmenge 
  • Webseite, von der die Anforderung kommt 
  • Browser 
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche 
  • Sprache und Version der Browsersoftware 

Bitte beachten Sie: Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter (z.B. Youtube, Vimeo). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung dieser Anbieter sorgfältig zu lesen. 

 
Kinder 

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. 

 
b) Rechenzentrum 

Unsere Webseite wird auf eigenen Serversystemen ausschließlich in Deutschland in einem Rechenzentrum der DNS-Net bereitgestellt. Die DNS-Net ist zertifiziert nach „ISO/IEC 27001“ und „Trust in Cloud Infrastruktur“. Die „ISO 27001“ ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheit, welcher Aspekte wie Datensicherheit, Datenschutz und Ausfallsicherheit berücksichtigt. 

Wir geben im Rahmen dieser Zusammenarbeit keine personenbezogenen Daten direkt an unseren Dienstleister weiter. Es kann jedoch vorkommen, dass der Dienstleister (z.B. bei Wartungsarbeiten) zumindest potentiellen Zugriff auf personenbezogene Daten erhält. Da auch in solchen Fällen eine sogenannte Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO vorliegt, haben wir nach Maßgabe dieser Vorschrift einen Datenschutzvertrag mit diesem Dienstleister geschlossen. Darin ist auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten sichergestellt. 

 
– Wenn Sie uns Daten freiwillig zur Verfügung stellen 
 
a) Über das Kontaktformular auf unserer Webseite 

Neben den oben genannten Daten erhebt und verarbeitet vip hanse touring  personenbezogene Daten dann, wenn Sie uns diese über das Kontaktformular auf unserer Webseite freiwillig zur Verfügung stellen. 

Folgende personenbezogene Daten werden dabei erhoben und verarbeitet: 

  • Name, 
  • E-Mail-Adresse, 
  • Bearbeitungsinformationen (Zeit, Datum zum Versand), 
  • Nachrichtentext (Nachricht oder Kommentar, Betreffzeile). 

Die Daten werden verarbeitet, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und uns ggf. bei Ihnen zurückmelden können (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). 

b) Auf andere Weise, z.B. wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren 

Sie können vip hanse touring auch auf andere Weise kontaktieren, z.B. in dem Sie die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse info@dmcgermany.de oder die dort angegebenen Telefonnummern oder unsere Anschrift für eine Kontaktaufnahme nutzen. 

Abhängig vom Inhalt Ihrer Nachricht an uns, erfassen und verarbeiten wir in diesen Fällen unter anderem folgende personenbezogene Daten: 

  • Name, Vorname, 
  • E-Mail-Adresse, 
  • Betreff der Nachricht, 
  • Bearbeitungsinformationen (Zeit, Datum zum Versand), 
  • Nachrichtentext, 
  • weitere Kontaktdaten (Unternehmen, Telefonnummer, Faxnummer, Anschrift). 

Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und uns ggf. bei Ihnen zurückmelden können (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). 

c) Dauer der Speicherung dieser Daten 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

 
– Beim Bestellen unseres Newsletters 
 
a) Einwilligung in den Newsletter-Versand 

Wir bieten Ihnen den Service eines Newsletters an, um Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und interessanten Neuigkeiten aus der Events- und Hotelindustrie per E-Mail zuzusenden. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. 

Wenn Sie den vip hanse touring  -Newsletter bestellen, speichern wir mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO: 

  • Ihre E-Mail-Adresse, 
  • den Zeitpunkt der Anmeldung und Ihre Zeitzone, 
  • Ihren bevorzugten Email client. 

Optional speichern wir auf Ihren Wunsch: 

  • Ihren Vor- und Nachnamen. 

Diese Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. 

b) Externer Dienstleister 

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter den Anbieter Mailchimp. Dabei werden Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten an einen Server dieser Firma in Atlanta, Georgia, U.S.A. übertragen und dort nach den geltenden Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet. 

Mailchimp verarbeitet dabei die Daten im Auftrag und nach den Vorgaben von vip hanse touring. In einem solchen Fall handelt es sich um eine sogenannte Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben deshalb nach Maßgabe dieser Vorschrift einen Datenschutzvertrag mit Mailchimp geschlossen. Darin stellen wir auch den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicher. 

Weitere Informationen zum Datenschutz und der Datenverarbeitung bei Mailchimp finden Sie hier

c) Widerruf der Einwilligung 

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an best@vipcentive.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. 

d) Newsletter-Tracking 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Anmeldedaten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen. 

C) Einsatz von Google Analytics 

1. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. 

2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4. Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. 

5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/en.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/en/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy

D) Social Media Plugins 

1. Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram und LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die oben in dieser Erklärung genannten Zugriffsdaten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. 

2. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. 

3. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/ oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

4. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können. 

5. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. 

6. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: a)[Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications and https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. b) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; https://instagram.com/about/legal/privacy/. c) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

E) Änderungen der Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns das Recht vor unsere Datenschutzerklärung anzupassen, sofern dies aufgrund geänderter Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen notwendig ist. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich mit der Datenschutzerklärung vertraut zu machen. Sollten zukünftig Änderungen unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, so werden die Änderungen stets auf diesen Seiten zu finden sein.